1. Einleitung
Wir freuen uns über deinen Besuch in unserem Online-Shop und dein Interesse an unseren Produkten. Nachfolgend informieren wir dich darüber, wie unser Online-Shop barrierefrei genutzt werden kann, welche Funktionen zur Verfügung stehen, welche Maßnahmen wir zur digitalen Barrierefreiheit ergreifen und an wen du dich bei Fragen oder Problemen wenden kannst.
Grundlage unserer Maßnahmen sind insbesondere das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV), die Richtlinie (EU) 2019/882 (European Accessibility Act) sowie die Anforderungen der EN 301 549 in Verbindung mit den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufe AA.
2. Angebot und Funktionen dieser Website
Unser Online-Shop dient dem Verkauf von Waren im Fernabsatz. Du kannst Produkte ansehen, detaillierte Informationen zu Eigenschaften, Preisen, Versandbedingungen und Verfügbarkeit abrufen, Produkte in den Warenkorb legen und Bestellungen über unseren Checkout-Prozess abschließen. Zusätzlich bieten wir dir je nach Shop unter anderem folgende Funktionen:
– Produktsuche und Filterfunktionen
– Kategorisierung nach Themen/Bereichen/Marken
– Kundenkonto und Bestellhistorie
– Newsletter-Anmeldung
– Kontaktmöglichkeiten (Kontaktformular, E-Mail oder Telefon)
Ziel ist es, sämtliche wesentlichen Funktionen auch für Nutzerinnen und Nutzer mit Einschränkungen möglichst barrierearm zugänglich zu machen.
3. Stand der Barrierefreiheit
Der Online-Shop ist nach unserer eigenen Bewertung teilweise barrierefrei“ mit den oben genannten Anforderungen vereinbar.
Die Beurteilung beruht auf einer internen technischen und redaktionellen Prüfung (inkl. automatisierter Tests und manueller Stichproben) mit Stand vom 31.10.2025.
4. Nicht barrierefreie Inhalte
Trotz unserer Bemühungen können derzeit noch einzelne Barrieren bestehen. Diese können u.a. betreffen:
– vereinzelt fehlende oder unvollständige Alternativtexte für Bilder,
– Kontrastverhältnisse, die noch nicht in allen Bereichen den empfohlenen Werten entsprechen,
– einzelne Elemente, die noch nicht vollständig per Tastatur bedienbar sind,
– vereinzelte Unstimmigkeiten bei Überschriften-Struktur oder Fokusreihenfolge,
– PDFs oder eingebundene Dokumente, die noch nicht vollständig barrierefrei sind.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, identifizierte Barrieren zu reduzieren und unsere Inhalte laufend an die gesetzlichen und technischen Anforderungen anzupassen.
5. Maßnahmen zur barrierearmen Nutzung
Unser Ziel ist es insbesondere:
– semantisch korrekte Überschriftenstrukturen zu verwenden,
– aussagekräftige Linktexte bereitzustellen,
– Alternativtexte für relevante Bilder zu hinterlegen,
– Formulare mit eindeutigen Beschriftungen und Fehlermeldungen auszustatten,
– eine Bedienbarkeit mit Tastatur (Tab-Navigation) sicherzustellen,
– mit Screenreadern kompatible Strukturen zu fördern.
6. Feedback und Kontakt
Dir ist eine Barriere aufgefallen oder du kannst bestimmte Inhalte oder Funktionen nicht nutzen? Melde dich bitte bei uns – dein Feedback hilft uns, unser Angebot weiter zu verbessern.
E-Mail: kundenservice@skandeko.de
Postanschrift: moebelversand.online GmbH, Tarper Str. 5, 24966 Sörup
Bitte beschreibe möglichst genau:
– auf welcher Seite (URL) das Problem auftritt,
– welches Endgerät, Betriebssystem und welcher Browser verwendet wird,
– ob assistive Technologien (Screenreader, Vergrößerungssoftware etc.) genutzt werden.
Wir bemühen uns, dir innerhalb einer angemessenen Frist zu antworten und eine Lösung anzubieten.
7. Durchsetzungsverfahren
Wenn du der Ansicht bist, dass deine Anfrage zur Barrierefreiheit unseres Online-Shops nicht oder nicht zufriedenstellend beantwortet wurde, kannst du dich an die zuständige Stelle wenden. Diese überprüft die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.
Zuständig ist die nach Landesrecht bestimmte Marktüberwachungs- bzw. Durchsetzungsbehörde am Sitz unseres Unternehmens. Informationen zu den zuständigen Stellen findest du unter anderem über die Bundesfachstelle Barrierefreiheit.
8. Stand dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 28.6.2025 erstellt und zuletzt am 30.10.2025 überprüft. Wir passen die Erklärung bei relevanten Änderungen unseres Online-Angebots oder der rechtlichen Anforderungen an.